In unserer Reihe SPECIALS präsentieren wir nicht nur Musik, sondern erweitern unseren Spielraum mit brisanten Themen wie zuletzt SCHACH oder LITERATUR, MUSIK, kombiniert mit ansprechender
Architektur.
Bei unserem ARCHITEKTUR HÖREN SPECIALS freuen wir uns über Ihre (freie) Spende.
Am Mittwoch, 8. Juni ab 18:30 soll im Innenhof des Sigmund Freud Museums und Einfahrtsbereich bis Vorplatz Berggasse einen Abend lang SCHACH gespielt werden.
Der Schachliebhaber Günther Berger (SC Kobenzl) wird uns Erkenntnisreiches zur Psychoanalyse, Schach und Sigmund Freud erzählen, das der Schachhistoriker Michael Ehn (leider durch Todesfall in der Familie verhindert) dankenswerterweise für uns zusammengestellt hat.
Dieser Abend findet in Kooperation mit „Chess Unlimited“ statt.
Am 25. Nov. 2021, 18.30 Uhr, wird das im Juli neu erschienene Buch
BAD GASTEIN ab I an I aufgebaut - Urbane Baukultur am wilden Wasser erstmals in Wien vorgestellt.
Im Studio der Musikerin Kozue Kinoshita und des Architekten
Mike Loudon vereinen sich Musik und Farbe: das Korallenrot lässt
das Cembalo im Studio erstrahlen, das von Architekturbüchern gefüllt ist.
Am 15. Dez 2018 um 18 Uhrspielen Barbara Rombach-Kuderna
und Max Kuderna ein Stück von Jean-Marie Leclair
Am 11. Juli um 19 Uhr springen die Rössel
weiter am malerischen Mölkersteig 4 in Wien 1.
In der von Adolf Loos gestalteten Wohnung im 1. Bezirk (Reischachstraße 3/II), die heute der Bridgeclub bespielt, wird die Performance `Der Stadlbauer` des Duos HODKEVITCH FINDER gezeigt:
Ein Spaziergang entlang der Grenze – dem Schallwall zwischen Stadt und Land, dem Zaun zwischen Frau und Mann und der Durchlässigkeit zwischen Literatur und Musik.
Die erst seit wenigen Jahren unter Denkmalschutz stehende Wohnung, die 1913 von Adolf Loos für Emil Löwenbach eingerichtet wurde, wird Schauplatz für einen kurzen, aber intensiven Diskurs von Raum, Linienstrukturen und Brettmustern.