artists & guests

Der in Wien geborene Cellist Florian Berner ist seit über zwei Jahrzehnten in allen Musikzentren dieser Welt zu Gast: Konzertreisen führten ihn in die Carnegie Hall NY, Cité des Arts in Paris, Konzerthaus und Musikverein Wien, in die Berliner Philharmonie, Suntory Hall in Tokyo und zu den Festivals Schubertiade, Colmar und Lockenhaus. Ebenso dokumentieren der Sonderpreis der Wiener Philharmoniker, der Europäische Kammermusikpreis und eine ICMA Nominierung seine erfolgreiche Musikerlaufbahn. Zahlreiche CDs erscheinen bei den Labels DG, Decca, CamJazz,VMS und Perfect Noise, 2023 eine enthusiastisch aufgenommene Einspielung der 6 Bach Suiten für Cello solo.

Florian Berner ist Gründungsmitglied des Hugo Wolf Quartetts, des Alban Berg Ensemble Wien sowie seit 2024 Cellist des TrioVanBeethoven. Er ist Universitätsprofessor für Violoncello und Kammermusik an der MUK in Wien. Sein Instrument ist ein Cello von Nicolò Gagliano, Neapel 1819.

pantau-x "Triomobile"

Das bewährte Trio mit dem Pianisten Peter Ponger, mit Uli Soyka am Schlagzeug und Jan Roder am Bass, spielt Jazzmusik auf höchstem Niveau im Spannungsfeld von 20th Century Harmony, Standard und spontaner, freier Improvisation und besticht darin ! Klang- & Soundscapes, Groove & großartige Improvisationen bereiten das Spielfeld in dem u.a. auch Jazz-Sandards zeitgemäße Ausdrucksformen finden.

 

pantau-x "triomobile"

 

 

IReNe ZAHAROFF

Geboren am 1.1.1954 in Graz.

Schulzeit in Deutschland,  Studium (Romanistik, Amerikanistik, Dolmetsch)  in Österreich, Italien und den USA. Studium der Malerei und Bildhauerei in Wien. Freischaffend in Wien tätig.

>>Weiterlesen

Vacile Danciu

Geboren in Tirgu-Lapus, Rumänien.

Nach Abschluss des Studiums unterrichtete er

klassische Gitarre am "Goetheanistisches Konservatorium" und seit 2018 ist er Gitarrenlehrer an der "Amadeus Musik and Arts Academy" (AMAA) in Wien.

>>Weiterlesen

Marta Sudraba

Geboren in Riga, Lettland, studierte Marta Sudraba bei Ilze Rugevic, Lija Sudraba, Eleonora Testelec in Riga, bei Thomas Demenga in Basel und bei Heinrich Schiff an der Musikhochschule Wien.

>>Weiterlesen

Annette  Fischer

Der Stimme in all ihren Zusammenhängen und Facetten gilt Annette Fischers Interesse. In der Zeit ihres Gesangsstudiums in Frankfurt und Weimar am Frankfurter Volkstheater engagiert, folgte ihre erste Opernrolle in der europäischen Erstaufführung von Washington Square (Thomas Pasatieri) bei den Herrnsheimer Schlossfestspielen.

>>Weiterlesen

Photo by Claudia Prieler

BErtl Mütter

Mütter hat die Musik. Die ist so sehr seine, dass es für die, die sich darauf einlassen, zunächst nichts intellektuell zu verstehen gibt. Das ist die nächste Schicht, und dann folgen die anderen, vielfältige. Allein zu erkennen – zu erahnen –, dass diese sind, genügt, um in Mütters Musik eintreten zu können. Sie ist wie ein Raum, der sich um einen legt, der umfängt und zugleich befreit. Seltsam das. Michaela Haibl

>>Weiterlesen

Photo by Stefan Nützel

Klaus laczika

Am liebsten spielt der Pianist Klaus Laczika Tango, Csardas und Strauß-Walzer. Als Intensivmediziner vertraut er der unterstützenden Kraft der Musik – ein Forschungsthema, das ihn nicht mehr loslässt.

 >>Weiterlesen

Natasa Mirkkovic & Matthias Loibner

Die bosnische, in Wien lebende Sängerin Nataša Mirković und der steirische, ebenfalls in Wien lebende Drehleierspieler Matthias Loibner enthüllen das Wesentliche von Schuberts  Lieder. „Diese Winterreise ist mutig und direkt, präsent und im gleichen Moment fragil, eine Näherung an das Poetische, die ehrlicher kaum sein könnte“

>>Weiterselen

 

FSOM - First strings on mars

Das Trio Breinschmid, Willeitner und Jenner entführt in unendliche musikalische Galaxien und löst nebenbei die Begrenzungen der Genres zwischen Jazz, Klassik, Balkan, Wienerlied und Räuchertofu auf.

>>Weiterselen

 

Leoni Hodkevitch & Azzi Finder

Das Duo HodkevitchFinder spielt mit den Grenzen zwischen Musik und Literatur, sucht sie an ihren vermeintlichen Nahtstellen durchlässig zu machen und den entstehenden Raum mit Unerhörtem für die Besucher zu öffnen. Literatur und Musik führen einen gleichberechtigten Dialog. Für jedes Projekt wird vom Nullpunkt aus eine neue Methode erfunden.

>> Weiterlesen

judith eiblmayr

Studium der Architektur an der TU Wien und University of Michigan, USA.
Architektin, Architekturpublizistin, Kuratorin. Regelmäßige Tätigkeit als Kritikerin für Fachzeitschriften und Die Presse, spectrum zu den Themen Architektur und Städtebau, Kulturgeschichte und Design.
» Weiterlesen

michael ehn

Geboren 1960 in Wien, Studium der Linguistik und Soziologie in Wien. Betreibt die aus dem Wiener Schachverlag hervorgegangene Buchhandlung "Schach und Spiele" und gilt als einer der führenden Schachhistoriker im deutschsprachigen Raum. » Weiterlesen

florian berner

Florian Berner wurde 1973 in Wien geboren. Er studierte an der Musikuniversität Wien bei Angelica May und dem Alban Berg Quartett, sowie bei Mario Brunello in Italien. Er besuchte Meisterkurse von Walter Levin (LaSalle Quartett), Norbert Brainin (Amadeus Quartett), Milan Skampa, Ferenc Rados und vielen anderen.
Er gründete 1993 das Hugo Wolf Quartett, das längst internationale Anerkennung erfahren hat und zu
den spannendsten Streichquartetten seiner Generation zählt. „Claims a prominent place on everyone´s
must-hear list“ (Los Angeles Times) » Weiterlesen

Eva Klemt

Eva Klemt hat ihre Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien absolviert. Durch ihr Interesse für Dichtung und Musik entstanden in Zusammenarbeit mit Musikern / Musikerinnen viele Abende, in denen Musik und gesprochenes Wort einander die Hand geben… » Weiterlesen

Hugo Wolf Quartett

Das HUGO WOLF QUARTETT behauptet sich seit 20 Jahren an der Spitze der weltweiten Kammermusik-Szene.

Sonderpreis der Wiener Philharmoniker und Träger des Europäischen Kammermusikpreises.

Mehr dazu unter:

»Weiterlesen